Wer sich selbst als Firmeninhaber betätigen will, der braucht eine gute Geschäftsidee und anschließend das nötige Startkapital. Doch wie kommen Sie an eine Finanzierung und woraus müssen Sie bei dieser achten? Wir haben die Antworten für Sie.
Das gilt es zu beachten
Bevor Sie eine Kredit aufnehmen, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten. So sollten Sie im Vorfeld verschiedene Anbieter und Ihre Konditionen miteinander vergleichen. Der Markt für Kredite ist mittlerweile extrem groß. Oftmals gibt es hunderte verschiedene Anbieter, die jeweils auch noch unterschiedliche Produkte anbieten. Wenn Sie hier im Vorfeld gut vergleichen, so können Sie über die gesamte Laufzeit des Kredits gesehen mehrere hundert oder gar tausend Euro sparen. Ein Vergleich im Vorfeld lohnt sich also.
Die Höhe des Kredits
Die Höhe des Kredits hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend ist zunächst, wie groß Ihr Kreditbedarf ist. Generell vergeben Kreditgeber wie Banken und Kreditportale Kredite in unterschiedlichen Höhen. So können diese Beträge von wenigen tausend Euro bis in die Millionen reichen.
Welche Höhe Sie benötigen hängt dabei nicht zuletzt von Ihrem Firmenkonzept ab. So benötigen Sie für die Produktion von Waren deutlich mehr Kapital als etwa für das Anbieten einer Dienstleistung. Auch die Größe der Firma ist entscheidend. Sind Sie der einzige Beschäftigte, brauchen Sie deutlich weniger Kapital als wenn Sie ein Büro für 30 Mitarbeiter ausstatten müssen.
Die Rückzahlungsperiode
Wenn Sie den Kredit aufgenommen haben, müssen Sie diesen natürlich inklusive der vereinbarten Zinsen zurückzahlen. Dies erfolgt meist in Form regelmäßiger monatlicher Raten, die Sie jeden Monat an den Kreditgeber zahlen. Dabei enthält diese Rate einen Anteil an Zinsen und einen Anteil an Tilgung. Mit dieser Tilgung zahlen Sie den Kredit zurück. Wie schnell das geht, hängt vom Tilgungsanteil ab. Ist dieser hoch, läuft die Rückzahlung schnell ab, ist er niedrig entsprechend langsamer. Liegen etwa die Zinsen bei 4 % und die Tilgung auch, so ergibt sich eine Laufzeit von 17,5 Jahren. Erhöhen Sie die Tilgung jedoch auf das Doppelte, also 8 %, so verringert sich die Laufzeit auf 10 Jahre.
Wie viel Sie tilgen können hängt dabei aber auch von Ihrer persönlichen finanziellen Situation ab. So sollten Sie keine allzu hohe Tilgung wählen, wenn Sie dadurch monatlich in Schwierigkeiten geraten. Besser ist es, die Tilgung nach einigen Jahren nach oben anzupassen, wenn Sie entsprechende Kapazitäten haben. Dies ist bei vielen Krediten kostenlos möglich.
Die persönliche Haftung
Um einen Kredit erhalten zu können, sollten Sie der Bank verschiedene Sicherheiten bieten können. So steigert das die Chancen, einen Kredit zu guten Konditionen zu erhalten, immens. Haben Sie etwa Sicherheiten wie Eigenkapital zu bieten, das im Zweifel zur Rückzahlung des Kredits genutzt werden kann, so werden sich die Zinsen für Ihren Kredit deutlich verringert. Haben Sie dagegen keine oder kaum Sicherheiten, wird der Kreditgeber sehr wahrscheinlich höhere Zinsen verlangen oder aber Ihnen das Darlehen sogar verweigern.
Der Vorteil einer Online-Beantragung
Wenn Sie darüber nachdenken, einen Kredit für Ihr Geschäft aufzunehmen, sollten Sie dies am besten online tun. Dies bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Zum einen ist die Beantragung unkompliziert und kann ganz einfach vom Schreibtisch aus durchgeführt werden. Zum anderen ist ein Online-Kredit oftmals mit deutlich besseren Konditionen als ein klassisches Produkt verbunden. Dies liegt daran, dass Online-Anbieter deutlich weniger Kosten, etwa für Personal, haben als die klassischen Banken und andere Anbieter. Diese Ersparnis macht sich auch beim Kredit für Ihre Firma bemerkbar.
Daneben können Sie im Internet sehr gut verschiedene Angebote vergleichen. Dazu kommt die Tatsache, dass der klassische Bankberater oftmals auch nicht über umfassende Kenntnisse verfügt und generell im Interesse seiner Bank handelt. Das Ihnen unterbreitete Angebot muss also nicht zwangsläufig auch wirklich zu Ihrem Vorteil gestaltet sein.